Haustiere füttern wir, Nutztiere futtern wir. Die Psychologin Melanie Joy hinterfragt in ihrem neusten Buch unsere ambivalente Beziehung zu Tieren. Eine Buchbesprechung von Tobias Sennhauser (TIF).
Manchmal ein verwunschener Prinz, manchmal des Teufels, ein andermal ein Forschungsobjekt und dann wiederum ein schrilles Werbesujet für die ökologische Ethik. Der Germanist Bernd Hüppauf hat dem Frosch eine 400-seitige Kulturgeschichte gewidmet. Und Klaus Petrus von TIF hat sie gelesen.
Menschen sind moralische Wesen. Sie treffen moralische Entscheidungen und können dafür zur Verantwortung gezogen werden. Das, so heisst es immer wieder, unterscheide sie von anderen Tieren. Aber trifft das wirklich zu? Der Philosoph Mark Rowlands hat ein Buch zu diesem heiklen Thema geschrieben. Und Florian Wüstholz von TIF hat es rezensiert.