Was unternimmt der Gemeinderat in der Rehhag-Grube, um die Biodiversität zu schützen?
Der Gemeinderat der Stadt Bern soll Auskunft geben, wie die Biodiversität in der Rehhag-Grube langfristig geschützt werden kann. Insbesondere geht es um Pflege, Monitoring und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen. Der Schutz des wertvollen Amphibienbiotops steht dabei im Zentrum.
Wir fordern, dass der Gemeinderat konkrete Massnahmen zum Schutz der Biodiversität in der Rehhag-Grube ergreift. Die ehemalige Tongrube ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und verdient höchsten Schutz. Wir wollen wissen, wie die Stadt auf das Gutachten der ENHK reagiert, welche Pflege- und Schutzmassnahmen sie kurz- und langfristig plant und wie sie eine Finanzierung sicherstellt. Zudem interessieren uns geplante Monitoringprogramme, Kooperationen mit Organisationen wie «Bern bleibt grün» sowie Ideen zur naturpädagogischen Nutzung des Gebiets. Der Schutz dieses einzigartigen Biotops darf nicht gefährdet werden.
Ersteinreichende Personen
David Böhner (AL), Tobias Sennhauser (TIF), Matteo Micieli (PdA), Raffael Joggi (AL)
Datum der Einreichung
18.09.2025
Typ des Vorstosses
Interpellation