14
Medienmitteilung

Tag der Milch: Da platzt der Kuh doch der Euter!

Am Samstag werden Dutzende TierrechtlerInnen in der ganzen Schweiz der Propaganda am Tag der Milch Paroli bieten. Mit Flugblättern, Kostümen und fundierten Argumenten gerüstet, entlarven sie den Schwindel hinter der Fassade von Heidiland. Die AktivistInnen wollen damit ein Bewusstsein für die Ausbeutung der Kühe wecken.

Bern, 16.04.2016 — AktivistInnen von tier-im-fokus.ch (TIF) grasen – als Kühe verkleidet –, um den Stand von Swissmilk am Berner Bärenplatz und verteilen Flyer mit der Aufschrift «Ich vermisse mein Kind». Damit machen sie auf den Umstand aufmerksam, dass jedes Kalb wenige Stunden nach der Geburt von der Mutter getrennt wird.

Die häufigsten Assoziationen zu Kuhmilch sind grüne Wiesen und glückliche Kühe. «Die Trennung von Kuh und Kalb ist erwiesenermassen eine massive Beeinträchtigung des Sozialverhaltens der Tiere», sagt Tobias Sennhauser, Präsident von tier-im-fokus.ch. Auch die grünen Wiesen sind weitestgehend Mythos. Auf rund 60% der milchwirtschaftlichen Betriebe in der Schweiz wird nach wie vor die Anbindehaltung praktiziert. Gemäss dieser müssen Kühe an lediglich 90 Tagen im Jahr Auslauf haben.

Wird eine Milchkuh nicht gemolken, kann das zwar zu starken Schmerzen im Euter führen. Platzende Euter sind aber Schauermärchen, das sich übereifrige WerberInnen ausgedacht haben. Eine Kuh, die ihr eigenes Kalb gross ziehen kann, leidet weder emotionale noch physische Qualen.

Weitere TIF-Materialien zu Milch, Kühen und Alternativen

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) hat im letzten Jahr mit der Demo für die Schliessung aller Schlachthäuser für ordentlich Wind gesorgt und legt mit Tierrechte statt Propaganda an der BEA, der Berner Frühlingsmesse, nach.

TIF setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Mediensprecher

Florian Keller
079 306 13 81
florian.keller[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken
Weiterlesen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken

Weiterlesen
Grundrechte für die Aare
Weiterlesen

Grundrechte für die Aare

Weiterlesen
Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere
Weiterlesen

Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere

Weiterlesen
Für ein tierfreundliches Bern
Weiterlesen

Für ein tierfreundliches Bern

Weiterlesen
22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser
Weiterlesen

22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser

Weiterlesen
Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft
Weiterlesen

Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft

Weiterlesen
Mahnwache für die verbrannten Schweine
Weiterlesen

Mahnwache für die verbrannten Schweine

Weiterlesen
Weiterlesen

Historisch: Parlament befindet über subjektive Rechte für Tiere

Weiterlesen
Weiterlesen

Oster-Mahnwache: Ein Zeichen gegen das Leid der Hühner

Weiterlesen