Vegan ist trendy. Doch was steckt eigentlich dahinter? Bloss ein weiterer Konsumstil oder doch ein politisches Engagement? Klaus Petrus von TIF hält dazu am 11. April 2013 in der Reitschule Bern einen Vortrag.
Text: Tier im Fokus (TIF)
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Vegan ist schwer im Kommen, ist überall zu lesen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Trend?
Ist er bloss eine weitere Modeerscheinung? Oder ist mit diesem Lifestyle ein politisches Anliegen, vielleicht sogar ein Engagement verbunden? Lässt sich der Veganismus überhaupt politisch nutzen oder ist das letztlich nur eine persönliche Sache, wie eine Handvoll – meist privilegierte – Menschen sich ihren Alltag einrichten? In seinem Vortrag geht Klaus Petrus von tier-im-fokus.ch (TIF) diesen Fragen nach.
„Vegan: Lifestyle oder politische Haltung?“
Vortrag von Klaus Petrus
Wann: Donnerstag, 11. April 2013, 19 Uhr 30
Wo: Infoladen Reitschule Bern
Eintritt: frei
Klaus Petrus hat soeben im Unrast Verlag ein Buch über die Gechichte, Theorie und Aktionsformen der Tierrechtsbewegung publiziert, wo es ebenfalls immer wieder um die Frage nach dem politischen Potential der veganen Lebensweise geht. Mehr Informationen hier.
hallo marc
und wie was bezüglich flashmob? – merci
Marc Bonanomi
vor 11 Jahre
Der Besuch dieses Vortrags lässt sich gut kombinieren mit dem Flashmob von 18.15h-18.30h zum Asylrecht, Donnerstag 11.4. in der Bahnhofhalle.
Asylanten werden etwa wie Tiere behandelt, s. Bunker im Bedrettotal. Tiere und Asylanten brauchen unsre Hilfe!
Tier im Fokus (TIF) kandidiert bei den Wahlen vom 24. November für den Berner Stadtrat. Erstmals überhaupt sollen Tiere in einem Schweizer Parlament vertreten werden. Die Tierrechtsorganisation tritt mit der eigenen Liste 28 an. Das Wahlprogramm liefert eine Idee für eine tierfreundliche Stadt.
Weniger Fleisch, mehr Vleisch: Tier im Fokus (TIF) setzt sich für die Ernährungsinitiative ein! Diese Initiative zielt darauf ab, die Produktion von Tierprodukten in der Schweiz deutlich zu reduzieren und dadurch den Grad der Selbstversorgung zu erhöhen.
In einer Welt, die von menschlichen Interessen dominiert wird, bleiben die Bedürfnisse der Tiere oft unbeachtet. Die Tierpolitik könnte eine Brücke bauen – zu einer Gesellschaft, die für alle da ist, Menschen und andere Tiere gleichermassen. Doch wie funktioniert die tierliche Repräsentation?
Tier im Fokus (TIF) serviert vegane Rezepte, die den Werten der Parteien in der Schweiz entsprechen. Gewürzt mit einer persönlichen Einladung zur veganen Politik. 😉
Der Tier- und Artenschutz hat es schwer im Schweizer Parlament. Das zeigt eine statistische Auswertung von 15 Abstimmungen des Nationalrates der letzten 4 Jahre. Für die Parlamentswahlen am 22. Oktober 2023 ist es daher wichtig, für Tiere die richtigen Kandidierenden zu wählen.
Tier im Fokus (TIF) unterstützt den Wahlkampf von Nationalrätin Meret Schneider mit CHF 10.000.-. Denn die Wiederwahl der wohl tierfreundlichsten Nationalrätin der Schweiz steht auf der Kippe
Tiere sind fühlende Lebewesen und verdienen Respekt. Trotzdem werden sie wie Ressourcen behandelt. Im Parlament werden seit Jahren sämtliche Tierschutzreformen blockiert. Diesen Herbst sind Wahlen. Das ist unsere Chance, tierfreundliche Menschen ins Parlament zu wählen.
2 Kommentare
hallo marc
und wie was bezüglich flashmob? – merci
Der Besuch dieses Vortrags lässt sich gut kombinieren mit dem Flashmob von 18.15h-18.30h zum Asylrecht, Donnerstag 11.4. in der Bahnhofhalle.
Asylanten werden etwa wie Tiere behandelt, s. Bunker im Bedrettotal. Tiere und Asylanten brauchen unsre Hilfe!