Der Hühner-Schwindel sorgte mit zig Medienberichten für Aufsehen. Nun liefert Tobias Sennhauser (TIF) die Hintergründe zur Kampagne.
Text: Tier im Fokus (TIF)
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Ende Januar 2018 publizierte Tier im Fokus (TIF) schockierende Aufnahmen aus fünf Schweizer Hühneranlagen. Es berichteten SRF, 20 Minuten, Tages-Anzeiger und andere mehr.
Die Enthüllungen werfen ein schiefes Licht auf die Schweizer Agrarpolitik: Während die Industrie boomt, leiden die Tiere in der Massentierhaltung. Die Kampagne liefert Ansätze, wie sich Missstände in der Tierindustrie verbessern lassen. Dazu referiert Tobias Sennhauser (TIF) in einem Vortrag.
TIF lädt herzlich ein zu:
Vortrag: «Die Hintergründe zum grossen Hühner-Schwindel»
Datum: 27. April 2017, 20 Uhr
Ort: Brasserie Lorraine, Sääli (1. Stock), Quartiergasse 17, 3013 Bern [Lageplan]
Eintritt: Kollekte
Der Vortrag fand am 27.04.2018 statt – du kannst dich nicht mehr anmelden.
Der Fleischkonsum stagniert, die Klimakrise spitzt sich zu und die Politik blockiert. Der Tierschutz steckt in einer Sackgasse. Es braucht neue Rezepte, worüber Tobias Sennhauser (TIF) in einem Vortrag spricht.
In unserer Gesellschaft leben sowohl Menschen als auch andere Tiere. Trotzdem werden letztere konsequent vom politischen Prozess ausgeschlossen. Ein Plädoyer für politische Rechte für Tiere von Tobias Sennhauser (TIF).
Noch sind wir von Tierrechten weit entfernt. Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir wirksame Strategien. Einen Überblick dazu gibt Tobias Sennhauser (TIF) an einem Vortrag.
Die Medienarbeit ist für die Tierrechtsbewegung unverzichtbar, denn die Medien vervielfältigen unsere Inhalte. TIF-Mediensprecher Tobias Sennhauser erläutert an einem Vortrag, was es für eine gute Medienarbeit braucht.
Die Schweiz sei ein Grasland, beteuert die Tierindustrie immer wieder. Stimmt das? Wir wollen es genau wissen und geben eine Studie zum Potenzial der veganen Landwirtschaft in der Schweiz in Auftrag. Projektleiter Sebastian Leugger (TIF) stellt das Projekt in einem Vortrag vor.
Die Schweiz sei ein Grasland, beteuert die Tierindustrie immer wieder. Stimmt das? Wir wollen es genau wissen und geben eine Studie zum Potenzial der veganen Landwirtschaft in der Schweiz in Auftrag. Projektleiter Sebastian Leugger (TIF) stellt das Projekt in einem Vortrag vor.
Niemand will Massentierhaltung. Trotzdem breitet sie sich immer weiter aus. Wie passt das zusammen? Tobias Sennhauser (TIF) nimmt in einem Vortrag die Rolle der Konsumierenden im Lebensmittelsektor unter die Lupe.
Die Schweiz verhandelt mit den Mercosur-Staaten über ein Freihandelsabkommen. Nun werden auch kritische Stimmen laut. Was noch fehlt, ist eine Tierrechtsposition. Diese Lücke schliesst Tobias Sennhauser (TIF) in einem Vortrag.
Der Speziesismus, die Herrschaft des Menschen über die Tiere, ist noch weitgehend unbekannt. Das soll eine Vortragsreihe von TIF ändern. Mit dabei sind namhafte Persönlichkeiten aus der Schweizer Tierrechtsszene.
Noch keine Kommentare