Sie gehört zu den progressivsten Sozialbewegungen der Gegenwart, erhebt ungemein emanzipatorische Ansprüche und fordert Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität im Umgang mit allen fühlenden Wesen: die Tierrechtsbewegung. Jetzt gibt es ein Buch darüber, geschrieben von Klaus Petrus von TIF.
Text: Tier im Fokus (TIF)
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Anfangs April ist von Klaus Petrus von tier-im-fokus.ch (TIF) ein Buch über die Tierrechtsbewegung erschienen, das erste dieser Art in deutscher Sprache.
Es hat drei Teile. Im ersten geht es um die Geschichte der Tierrechtsbewegung, im zweiten um unterschiedliche Arten, wie man basale Rechte für nichtmenschliche Tiere begründen kann und im abschliessenden dritten Teil werden unterschiedliche Strategien diskutiert, mit denen sich Tierrechte in liberalen Gesellschaften am ehesten durchsetzen und etablieren lassen.
Das Buch von Klaus ist nicht in erster Linie für die „Szene“ geschrieben, sondern richtet sich an all jene, die mit dem Thema noch nicht so vertraut sind. Es eignet sich also auch bestens als Geschenk für FreundInnen und Bekannte, die gerne erfahren möchten, womit sich eine der progressivsten Sozialbewegungen der Gegenwart eigentlich befasst.
Klaus wird aus Anlass der Erscheinung seines Buches in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf Vortragstour gehen, folgende Daten sind bereits fix:
Hi Klaus,
im Namen aller nichtmenschlichen Tiere, den fliegenden, gehenden und schwimmenden, den singenden und seufzenden, den stummen und schreienden, sage ich dir DANKE. Hz Marc
Wir benötigen deine Unterstützung, um Anwaltskosten zu decken. Diese sind entstanden, als wir gegen die Einschränkung friedlicher Tierrechtsaktionen in Aarau rechtlich vorgingen. Hilf uns, die Rechte der Tiere und die Demonstrationsfreiheit zu verteidigen!
Ein verbreitetes Vorurteil stempelt Tiere als passiv oder instinktgesteuert ab. Dabei schmieden sie mitunter ausgeklügelte Pläne zur eigenen Befreiung. Ein Gespräch über tierlichen Widerstand mit der Autorin Sarat Colling.
Vom 5. bis 7. Mai 2023 fand in der Photobastei in Zürich der erste Tierrechtskongress von Tier im Fokus (TIF) statt. Mit rund 300 Teilnehmenden aus der DACH-Region zeigte der Kongress das Potenzial und der Zusammenhalt der Tierrechtsbewegung.
In unserer Gesellschaft leben sowohl Menschen als auch andere Tiere. Trotzdem werden letztere konsequent vom politischen Prozess ausgeschlossen. Ein Plädoyer für politische Rechte für Tiere von Tobias Sennhauser (TIF).
Viele Erreger von Infektionskrankheiten stammen von Tieren. Allerdings kommt selten zur Sprache, dass bei der Übertragung auf den Menschen die Zerstörung von Lebensräumen eine zentrale Rolle spielt.
Der Monat April 2018 steht ganz im Zeichen der Tierrechte. Tier im Fokus (TIF) organisiert gemeinsam mit dem Berner Kino Reitschule eine Filmreihe, die unser Verhältnis zu anderen Tieren kritisch hinterfragt.
1 Kommentar
Hi Klaus,
im Namen aller nichtmenschlichen Tiere, den fliegenden, gehenden und schwimmenden, den singenden und seufzenden, den stummen und schreienden, sage ich dir DANKE. Hz Marc