15
Medienmitteilung

VeganerInnen übernehmen Wintergrillfest

Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) lädt zum grossen Wintergrillfest ein. Bis 2015 war der Anlass fest in den Händen der Tierindustrie. Nun macht die Tierrechtsorganisation mobil und kopiert kurzerhand die Idee der Fleischbranche. Doch statt fühlende Tiere landen vegane Würste und Gemüse-Spiessli auf dem Grill.

Bern, 18. Februar 2017 — Von 10 bis 17 Uhr findet auf dem Waisenhausplatz in Bern das Wintergrillfest statt. «Ich freue mich, dass wir diese Tradition weiterführen und weiterentwickeln», meint Tobias Sennhauser, Präsident von Tier im Fokus. Bis 2015 nutzte die Fleischindustrie das Wintergrillfest, um die Fleischproduktion anzukurbeln. «Diesmal wird es friedlich», sagt Sennhauser, «denn wir töten niemanden zum Spass». Die Tierrechtsorganisation fordert, die Ausbeutung der Tiere zu beenden. «Tiere wollen leben – genau wie wir», sagt Sennhauser. In der Nutztierhaltung würden die Tiere mit einem Preis versehen und regelrecht zur Ware degradiert. Vegan bietet laut Sennhauser leckere Alternativen zur omnivoren Ernährungsweise. «Am Wintergrillfest zeigen wir allen, was vegane Würste draufhaben.» Anfangs Jahr schockierte die welschschweizer Tierrechtsorganisation «Pour l’égalité animale» mit Aufnahmen aus Schweizer Schweinebetrieben. «Wir kennen solche Bilder leider zur Genüge», meint Sennhauser. Bereits 2014 lancierte Tier im Fokus den grossen Schweizer Schweine-Report. In der Aufklärungskampagne wurden die Zustände aus zehn Mastanlagen in vier Kantonen publik. «In der Tierindustrie regiert der Profit auf Kosten der Tiere», so Sennhauser. Bislang wurde das Wintergrillfest von Proviande organisiert. Die Branchenorganisation erhält tatkräftige Unterstützung vom Staat. Im Rahmen der sogenannten Absatzförderung fliessen jedes Jahr rund 6 Millionen aus der Bundeskasse in das Marketing der Fleischindustrie. «Der Staat soll unsere Steuergelder sinnvoller einsetzen, als Fleischwerbung zu subventionieren», so Sennhauser. Für ihn werden pflanzliche Alternativen wirtschaftlich diskriminiert. Deren Werbe-Budget würde nämlich nicht staatlich gefördert.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen