28
Medienmitteilung

«Menschenfleisch» zum Weltvegantag

Am 1. November ist Weltvegantag. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) geht deshalb auf die Strasse, um gegen den Konsum von Tieren und ihren Produkten zu protestieren. Am Samstag ist sie in Thun und Olten unterwegs. Mit «Menschenfleisch» im Gepäck will sie auf die Gewalt in der Tierindustrie aufmerksam machen.

29. Oktober 2016 — Ab 14:00 Uhr ziehen in Thun und Olten zahlreiche AktivistInnen der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus durch die Gassen. In einem Einkaufswagen liegen blutverschmierte Körperteile eines Menschen. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das «Fleisch» als Schaufensterpuppe. «Wir wollen mit dieser Aktion auf die Gemeinsamkeiten von Tieren und Menschen aufmerksam machen», sagt Tobias Sennhauser, Präsident der Organisation. «Menschen zu essen, fänden wir absurd. Wir stellen die Frage, warum das bei Tieren anders sein sollte.» Die Nutztierhaltung ist der Tierrechtsorganisation ein Dorn im Auge. «Die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern basiert auf Gewalt», sagt Sennhauser. «Auch Legehennen und Milchkühe werden sofort getötet, wenn sie nicht mehr profitabel sind – und ihre männlichen Geschwister sowieso.» Dass die Schweiz das stärkste Tierschutzgesetz der Welt habe, hält Sennhauser für ein irreführendes Klischee. «Unser Tierschutzgesetz schützt Tiere nicht vor dem Schlimmsten, was man ihnen zufügen kann, nämlich dem gewaltsamen Tod.» Tier im Fokus fordert Grundrechte für alle Tiere. «Tiere fühlen, trauern und spielen – so wie wir», meint Sennhauser. Deshalb müssen sie auch geschützt werden wie wir. «Im Gegensatz zum Tierschutzgesetz würden Grundrechte verlässlichen Schutz für die Tiere bieten», meint Sennhauser. Konkret gehe es um das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit. Damit diese Forderung salonfähig wird, will Tier im Fokus die vegane Lebensweise fördern.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen