22
Medienmitteilung

Der Fleischabsatz im Detailhandel schrumpft

Der Fleischkonsum sinkt und sinkt. 2018 verkaufte der Detailhandel zwei Prozent weniger Fleisch. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) macht dafür eine wachsende Bewegung für die Rechte der Tiere verantwortlich.

2018 wurden im Detailhandel rund zwei Prozent weniger Fleisch gekauft. Der Fleischabsatz sank damit zum dritten Mal in Folge seit 2015, seit 2010 purzelte der Fleischkonsum gar um sieben Prozent. Das berichtet das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) im aktuellen «Marktbericht Fleisch». Besonders stark ist der Rückgang des Konsums von Schweine-, Kalbs- und Lammfleisch mit je rund sechs Prozent. Einzig Hühnerfleisch konnte mit 1.5 Prozent leicht zulegen. 2018 wurden insgesamt fast 4.000 Tonnen weniger Fleisch «produziert». Der Umsatz sank um 1.2 Prozent. «Der starke Rückgang von zwei Prozent ist bemerkenswert», sagt Tobias Sennhauser, Präsident Tier im Fokus (TIF). Der Hitzesommer 2018 bescherte der Schweiz das ideale Grillwetter. «Bei einem normalen Sommer wäre der Fleischkonsum wohl noch stärker gesunken», so Sennhauser.

Auch der Einkaufstourismus nimmt ab

Die Fleischlobby erklärt den sinkenden Fleischabsatz gerne mit dem Einkaufstourismus: Statt bei Migros und Coop würden die Konsumierenden ihr Fleisch vermehrt ennet der Grenze einkaufen. Unter dem Strich bliebe der Fleischkonsum konstant. Das ist falsch. Wie das BLW bereits im August 2018 berichtete, sank auch der Fleischkauf im benachbarten Ausland. Seit 2015 zeichnet sich ein Rückgang des Einkaufstourismus bei Fleisch ab. Das BLW macht dafür den gestiegenen Wechselkurs zwischen Euro und Schweizer Franken verantwortlich. Während die Fleischlobby den Konsumwandel leugnet, wappnet sich die Branche. Wie Coops Schlachtkonzern Bell jüngst an seiner Bilanzmedienkonferenz verlauten liess, investiert der Konzern vermehrt in pflanzliche Produkte. Mehr noch: Bereits mitte 2018 gab Bell bekannt, sich für kultiviertes Fleisch zu engagieren.

Wachsender Widerstand gegen Tierausbeutung

Ein Grund für den vermehrten Fleischverzicht, ist der wachsende Widerstand gegen die unnötige Gewalt an Tieren. Mahnwachen oder Schlachthofblockaden – es vergeht keine Woche ohne Protestaktionen, die das Leid der Tiere anprangern. «In den letzten Jahren formierte sich eine neue Welle der Tierrechtsbewegung», so Sennhauser. Nun sind erste Resultate sichtbar. Anfang 2019 hat Tier im Fokus (TIF) eine repräsentative Umfrage veröffentlicht, wonach 17 Prozent der Bevölkerung die Schliessung aller Schlachthäuser befürwortet. In der Westschweiz sind es gar 35 Prozent – mehr als ein Drittel aller Leute. Besonders hoch ist die Ablehnung der Schlachthäuser bei den Jungen und Frauen. «Immer mehr Leute kehren der Schlachtkultur den Rücken zu», sagt Sennhauser. Die Tierrechtsbewegung gibt sich nicht mit kosmetischen Änderungen in der Tierhaltung zufrieden. Sie hinterfragt die Rolle des Menschen als «Krone der Schöpfung» und kritisiert den Nutzungsanspruch des Menschen am Tier. Als tierfreundliche Ernährung propagiert sie die vegane Ernährung, deren Absatz seit Jahren markant wächst – auch auf Kosten von Fleisch.

Über Tier im Fokus

Tier im Fokus (TIF) ist eine Tierrechtsorganisation. Sie setzt sich für die Abschaffung der Nutztierhaltung, die Überwindung des Speziesismus sowie die Förderung des Veganismus ein.

Kontakt

Tobias Sennhauser, Präsident Tier im Fokus 077 410 35 42 | tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen