Der Fleischkonsum sinkt und sinkt. 2018 verkaufte der Detailhandel rund zwei Prozent weniger Fleisch. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) macht dafür eine wachsende Bewegung für die Rechte der Tiere verantwortlich.
Die Milchindustrie steckt in der Krise. Nun geht die Milchlobby in die Offensive und fordert mehr Geld vom Staat. Doch das stösst auf Widerstand. Von Tobias Sennhauser (TIF).
Der Staat fördert Fleischwerbung mit Steuermillionen. Damit soll die inländische Produktion gegenüber Importen privilegiert werden. Doch das Vorhaben ist widersprüchlich. Von Tobias Sennhauser (TIF).
Gemäss der Welternährungsorganisation FAO steuern wir auf eine Ernährungskrise zu. Essbare Insekten sollen uns retten. Forschung und Lobbying sind bereits lanciert. Von Tobias Sennhauser (TIF).
Vegan liegt im Trend, heisst es immer wieder. Manche jubeln, manche bleiben hingegen skeptisch. Ein Artikel von Tobias Sennhauser (TIF) zum Weltvegantag am 1. November 2014.
Im November 2014 heisst es erneut: World Vegan Month. Schweizweit finden zahlreiche Aktivitäten zur Förderung des Veganismus statt. Auch tier-im-fokus.ch (TIF) beteiligt sich daran.
Mit einer neuen Werbekampagne für die Billiglinie "Prix Garantie" sorgt der Detailriese Coop für rote Köpfe. Doch die Rechnung scheint aufzugehen. Von Tobias Sennhauser (TIF).
Ein Drittel aller produzierten Kalorien landen im Müll. Der Verein foodwaste.ch gibt Gegensteuer und organisierte heuer zum zweiten Mal ein nationales Food Waste Forum. Tobias Sennhauser (TIF) war dabei.
Es gibt wohl kaum ein anderes tierliches Produkt, das dermassen mit Mythen behaftet ist wie Milch – so vor allem in der Schweiz. Wesentlich daran beteiligt ist die hiesige Branche mit ihren massiven Werbe- und Imagekampagnen. Dazu gehört auch der "Tag der Milch", den Swissmilk dieses Jahr am 26. April durchführte. Eine gute Gelegenheit, sich auf Fakten statt Märchen zu besinnen. Von Jessica Ladanie.
Laborfleisch ist in aller Munde – zumindest als Idee. Die Bilder des ersten Reagenzglas-Burger gingen um die Welt. Tobias Sennhauser (TIF) über eine Technologie mit revolutionärem Potential.
November ist World Vegan Month. Während einem Monat soll auch hier in der Schweiz die vegane Lebensweise gefördert werden. Zu diesem Zweck findet ein breites Spektrum an Aktivitäten statt, an denen sich Organisationen aus allen Regionen beteiligen. Auch wir von TIF sind mit dabei.
Auch in der Schweiz landen rund ein Drittel Lebensmittel im Müll. Damit will offenbar niemand leben. Doch was kann dagegen getan werden? Am 13. Juni 2013 trafen sich an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) ExpertInnen aus dem In- und Ausland und diskutierten diese Frage. Ein Bericht von Tobias Sennhauser.
Pünktlich zum diesjährigen "Tag der Milch" vom 20. April 2013 haben wir unsere Info-Site zur Milch angepasst. Wir informieren dort über das Schicksal der Kühe und Kälber, über Hintergründe und Mythen der Milchproduktion, welchen Preis Kühe für ihre enorme "Leistung" bezahlen müssen und was jede und jeder von uns dagegen tun kann.
Pünktlich zur Osternzeit gibt es von uns eine neue Site mit vielen Infos rund ums Ei, unseren Umgang mit den Legehennen und wie es auch anders gehen könnte.