12Mai 17
Vortrag
Über den Speziesismus debattieren
Der Speziesismus, die Herrschaft des Menschen über die Tiere, ist noch weitgehend unbekannt. Das soll eine Vortragsreihe von TIF ändern. Mit dabei sind namhafte Persönlichkeiten aus der Schweizer Tierrechtsszene.
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Speziesismus steht für die Herrschaft des Menschen über die Tiere. Er steckt in unseren Köpfen, in unserer Sprache, in unseren Institutionen. Um den Speziesismus zu überwinden, müssen wir das Phänomen überhaupt erst erkennen. Eine Vortragsreihe von Tier im Fokus (TIF) soll dazu beitragen.
Datum: 19. Mai 2017, 18:15 Uhr
Ort: Uni Tobler, Raum F005
Referent: Prof. Dr. Markus Wild, Tierethiker
⇒ Facebook-Event (www.facebook.com/events/314608618974055/)
Hunde umsorgen wir, weil sie Hunde sind, aber Schweine schlachten wir, weil sie Schweine sind. Menschen behandeln wir als Personen, weil sie Menschen sind, aber nicht Affen, an denen wir Experimente vornehmen. Dieser Speziesismus ist weit verbreitet und tief in unserer Kultur verwurzelt. Dafür möchte dieser Vortrag konkrete Beispiele geben.
Der Anlass wird gemeinsam von der Hochschulgruppe «Effektiver Altruismus Bern» und TIF organisiert.
Datum: 2. Juni 2017, 19:00 Uhr
Ort: Polit-Forum Käfigturm, Bern
Referent: Tobias Sennhauser, Präsident Tier im Fokus
⇒ Facebook-Event (www.facebook.com/events/296618564112609/)
Um den Speziesismus zu überwinden, müssen wir ihn zuerst sichtbar machen. Das können wir erreichen, indem wir anders über Tiere sprechen. Oder indem wir das Leid der Tiere in den Ställen aufzeigen. Diese Beispiele und mehr werden im Vortrag aufgegriffen.
Datum: 9. Juni 2017, 19:00 Uhr
Ort: Polit-Forum Käfigturm, Bern
Referent: Dr. iur. Gieri Bolliger, Geschäftsführer Tier im Recht (TIR)
⇒ Facebook-Event (www.facebook.com/events/151689958703750/)
Das Recht behandelt Tiere nicht nur gegenüber Menschen, sondern auch untereinander ungleich und widersprüchlich. Je nach Entwicklungsgrad und Verwendungszweck werden Tiere verschieden geschützt. Das kritische Referat vermittelt Beispiele, Hintergründe und Verbesserungspostulate.
Datum: 23. Juni 2017, 19:00 Uhr
Ort: Polit-Forum Käfigturm, Bern
Referent: Klaus Petrus, Journalist
⇒ Facebook-Event (www.facebook.com/events/1756195034602991/)
Speziesismus ist weit mehr als ein fragwürdiges Vorurteil von Individuen. Dahinter steht vielmehr ein gesellschaftliches System, das kulturell und sozial tief verankert ist.
Speziesismus und Ethik: Hunde, Schweine, Affen und Personen
Foto © Klaus Petrus
Speziesismus sichtbar machen
Foto © Klaus Petrus
Speziesismus im Tierschutzrecht
Foto © Jos Schmid
Speziesismus – eine soziale Praxis
Foto © Klaus Petrus
Wir wollen den Speziesismus überwinden! Am 1. Juli 2017 organisieren wir in Bern eine grosse Demo gegen Speziesismus (www.facebook.com/events/225138004633750).Design © Jay Ladanie
Weitere TIF-Materialien zum Speziesismus
- Argumente pro und contra Speziesismus, Artikel von Martin Pätzold
- Anti-Speziesismus und Tierbefreiung, Artikel von Tobias Sennhauser
- Sie wollen den Speziesismus überwinden, Bericht der Demo gegen Speziesimus 2015
Noch keine Kommentare