Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die Initiative gegen Massentierhaltung mit 63 Prozent abgelehnt. Für Millionen Tiere in dunklen, dreckigen Ställen ist es ein trauriges Resultat. Doch die Initiative bewirkte auch Gutes.
An drei Standorten im Wallis züchtet die Migros Optigal-Küken, die schliesslich schweizweit gemästet werden. Die intensive Tierzucht führt bei vielen Hennen zu blutigen Verletzungen oder Tod. Das zeigen Aufnahmen der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF).
Am 25. September 2022 stimmt die Schweiz über die Initiative gegen Massentierhaltung ab. Die Initiative verlangt, dass die Vorschriften für die Haltung der Nutztiere in der Schweiz angehoben werden. Die Initiative wird von Parlament und Bauernverbänden abgelehnt. Wie kam es dazu, dass heute jegliche Fortschritte in der Nutztierhaltung vehement bekämpft werden?
Mitten in der Hitzewelle rief Tier im Fokus (TIF) zum Protest: In Anlehnung an die Volksinitiative forderten wir ein Ende der Massentierhaltung. Die bewilligte Kundgebung fand auf dem Berner Bundesplatz statt.
Am 25. September stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Initiative gegen Massentierhaltung ab. Die mächtige Fleischlobby investiert Millionen, um das wichtige Anliegen zu bekämpfen.
Am 25. September stimmt die Stimmbevölkerung über die Initiative gegen Massentierhaltung ab. Bis dahin beleuchten wir das Thema jeden Freitag aus einer neuen Perspektive.
Die Massentierhaltung ist grausam. Setze auch du dich für die Tiere ein und bestelle gratis Infomaterial.
Damit unterstützt du die Initiative gegen Massentierhaltung, welche im Herbst vors Volk kommt.
Zur Unterstützung der Volksinitiative gegen Massentierhaltung lanciert die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) eine nationale Kampagne mit Demos, Aufklärung und mehr. Am 23. Januar findet der Online-Lancierungsevent statt.
1.397.113 validierte Unterschriften wurden für die Europäische Bürgerinitiative «End the Cage Age» in der ganzen Europäischen Union gesammelt. Nun gab die Europäische Kommission grünes Licht für eine neue Gesetzesgrundlage.
Tier im Fokus (TIF) lanciert eine Hängekarton-Kampagne in den Städten und Bern und Zürich. Die Tierrechtsorganisation will damit auf den Zusammenhang zwischen Pandemien und Fleischkonsum aufmerksam machen.
Die wichtigste Ursache des Coronavirus – unser gewalttätiges Verhältnis zu Tieren – kam bisher kaum zur Sprache. Das wollen wir mit unseren neuen Info-Materialien ändern. Hilf mit und bestell dir gratis dein Aufklärungs-Set!
Der Bundesrat hat einen Gegenentwurf zur Massentierhaltungsinitiative in die Vernehmlassung geschickt. Dieser verlagert die Tierquälerei kurzerhand ins Ausland.
Eine Volksinitiative will die Massentierhaltung in der Schweiz eliminieren. Was sich damit für die Tiere ändern würde, darüber sprach Tobias Sennhauser (TIF) mit Katerina Stoykova, Juristin bei der Stiftung für das Tier im Recht (TIR).
Drei von vier Leute wollen die Massentierhaltung abschaffen. Aber: Den Jungen ist das Leiden der Tiere weitgehend egal. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Tier im Fokus (TIF).