14Aug 15
Medienmitteilung
Tiere raus aus der Manege
Vom 14. bis 26. August 2015 gastiert der Zirkus Knie in der Berner Allmend. Die Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) kritisiert die Nutzung von Tieren zu Unterhaltungszwecken. Sie protestiert deshalb an fast jeder Vorstellung gegen die entwürdigende Praxis in der Manege des Nationalzirkus.
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Bern, 14. August 2015 — AktivistInnen der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) protestieren knapp zwei Wochen vor dem Nationalzirkus. Sie verteilen Flugzettel, skandieren Parolen und stemmen Transparente in die Höhe. Unterstützung erhält TIF von der Liga gegen Vivisektion und für die Rechte der Tiere (LSCV).
«Tiere zur Belustigung einzusperren und zu dressieren, gehört verboten», findet TIF-Präsident Tobias Sennhauser. Als Tierrechtler setzt sich Sennhauser für das Recht auf Freiheit, Leben und Unversehrtheit aller Tiere ein. «Tiere sind nicht für uns da – egal ob in der Rolle von Clowns oder als Schauobjekt», so Sennhauser.
Immer mehr Menschen leben vegan und streichen Tiere vom Teller. Doch einer wachsenden Zahl reicht das nicht. «Vegan ist mehr als eine Ernährung», sagt Sennhauser. Viele VeganerInnen sehen sich als Teil einer sozialen Bewegung, die die unnötige Instrumentalisierung von Tieren beenden will.
Weitere Informationen
- Wenn Weibchen Männchen machen: Elefanten in der Manege, Hintergrundartikel von Roger Furrer und Klaus Petrus