21
Medienmitteilung

Hundert Tierrechtler trauern vor dem Zürcher Schlachthof

Ein Trauerzug von rund 100 Tierfreunden zieht am frühen Dienstagabend vor den Schlachthof Zürich. Mit Kerzen, Ansprachen und Schweigeminuten wird eine «Trauerfeier» für getötete Tiere abgehalten. Die Anwesenden folgen dem Ruf der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF). Diese hat bereits in vergangenen Jahren für die «Schliessung aller Schlachthäuser» demonstriert.

Zürich, 22. November 2016 — Anwohnerinnen und Anwohnern der Badener- und Herdernstrasse bietet sich am Dienstagabend um 18 Uhr ein ungewohnter Anblick: Rund 100 Personen in schwarzer Kleidung bilden einen Trauerzug, der zum Schlachthof Zürich führt. Zum Anlass ruft die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus auf. «Wir sind uns bewusst, dass so eine Feier kontrovers ist», meint Präsident Tobias Sennhauser. «Aber um Hunde und Katzen trauern wir auch, wenn sie sterben. Warum dann nicht um Schweine und Kühe?» Mit ihrer Aktion will die Organisation auf den unfreiwilligen Tod der Schlachttiere aufmerksam machen. «Für die Tiere ist der Tod kein Luxusproblem», so Sennhauser. «Der Tod nimmt ihnen alles, was sie haben. Uns bringt er nur ein kurzes Geschmackserlebnis.» Tier im Fokus setze sich deshalb für die vegane Lebensweise ein. «Auch Legehennen und Milchkühe werden getötet, sobald ihre Leistung zurückgeht», meint Sennhauser, «und darum sind wir für den Tod von Tieren mitverantwortlich, wenn wir Tierprodukte kaufen.» In den vergangenen Jahren hat Tier im Fokus regelmässig für die «Schliessung aller Schlachthäuser» demonstriert. Zuletzt war die Organisation im Juli 2016 beim Schlachthof Zürich, als ein flüchtendes Kalb erschossen worden war. In den vermehrten Protesten sieht Sennhauser einen gesellschaftlichen Fortschritt: «Früher war es selbstverständlich, dass man Tiere isst. Heute haben wir die Wahl und immer mehr Menschen entscheiden sich zugunsten der Tiere.»

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen