15
Medienmitteilung

Besucher*innen-Rekord an der BEA

Als die BEA am Sonntag ihre Pforten schloss, konnte die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) einen Rekord verbuchen: 1.400 Leute schauten sich ihr kritisches Video zur Schweizer Nutztierhaltung an – deutlich mehr als 2016.

Bern, 13. Mai 2018 — Seit neun Tagen stehen die Aktivist*innen von Tier im Fokus (TIF) pausenlos an der BEA im Einsatz. Sie laden die Passant*innen ein, sich ein kritisches Video zur Schweizer Nutztierhaltung anzuschauen. Als Köder dient ein Franken: Wer sich das Video anschaut, kriegt den Batzen bar auf die Hand. «Mit der Aktion wollen wir den Leuten die vegane Lebensweise schmackhaft machen», sagt Tobias Sennhauser, Präsident Tier im Fokus. Das zweiminütige Video wirkt: Mehr als die Hälfte der Zuschauer*innen wollen nun vegan ausprobieren. Gleich sechs Prozent nehmen nun an der neuen 30 Tage Vegan Challenge von TIF teil. Das zeigt eine Umfrage, an der rund 700 Leute mitgemacht haben. Insgesamt schauten sich 1.400 Leute das Video an. «Das ist Rekord», freut sich Sennhauser. Als TIF 2016 zum ersten Mal an der BEA präsent war, schauten sich das Video lediglich 1.000 Personen an.

Erboste Bauern

Nicht alle freuten sich über die Präsenz der Tierrechtsorganisation. «Wir fanden uns in der Höhle des Löwen wieder», sagt Sennhauser. Während der ganzen Woche kamen immer wieder wütende Bauern am TIF-Stand vorbei. Sennhauser betont: «Wir zeigen keine schwarzen Schafe, sondern die ganz normale Realität.» Dazu gehöre die hohe Sterblichkeitsrate von Ferkeln in der Schweinezucht. «Viele Bäuer*innen wehren sich gegen Veränderungen», so Sennhauser. Doch schneiden sie sich damit ins eigene Fleisch. Während die vegane Nachfrage boomt, wird der Markt mit ausländischen Produkten wie beispielsweise von Alnatura geflutet. «Wir würden es begrüssen, wenn vegane Nahrungsmittel vermehrt lokal produziert werden würden.»

Über Tier im Fokus

Tier im Fokus (TIF) ist eine Schweizer Tierrechtsorganisation. Sie setzt sich für die Abschaffung der Nutztierhaltung, die Überwindung des Speziesismus sowie die Förderung des Veganismus ein.

Kontakt

Tobias Sennhauser, Präsident Tier im Fokus 077 410 35 42 | tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen