21
Medienmitteilung

Offensive gegen «Tag der Milch»

Tier im Fokus (TIF) bläst zur Offensive gegen den «Tag der Milch» der Milchindustrie. Am Samstag wird die Tierrechtsorganisation der Propaganda der Milchlobby Paroli bieten und mit einer Strassenaktion auf die Kehrseite der Milchproduktion aufmerksam machen: die unnötige Gewalt an Tieren.

Bern, 22. April 2017 — Von 10 bis 16 Uhr stehen auf dem Bärenplatz verkleidete KellnerInnen und lassen die PassantInnen an dem Degustationsstand «Milch 2.0» probieren, eine Weiterentwicklung der herkömmlichen tierlichen Milch. Sie ist vegan und kommt ohne Tierleid aus. Derweil verteilen AktivistInnen verkleidet als Kühe in der ganzen Stadt milchkritische Flugblätter. Die Aktion richtet sich gegen den «Tag der Milch», ein nationaler Propaganda-Tag der Schweizer Milchlobby. Die Aktion findet im Rahmen der Kampagne #milchoffensive statt. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) lancierte die Kampagne, nachdem in der Ernährungsstudie menuCH behauptet wurde, die Schweizer Bevölkerung würde zu wenig Milch trinken. Laut TIF-Präsident Tobias Sennhauser ist das falsch: «Niemand braucht Milch, um gross und stark zu werden.» Wie Recherchen von Tier im Fokus (TIF) zeigen, stammt die Ernährungsempfehlung von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE). Zu den SGE-Gönnern, die die Organisation gewichtig mitfinanzieren, gehören die Schweizerischen Milchproduzenten, Emmi, Unilever oder Nestlé. Tobias Sennhauser erstaunt das Resultat von menuCH deshalb nicht. «Die Milchlobby soll die Finger von der Ernährungsempfehlung des Bundes lassen», fordert Sennhauser. Seit Jahren berichtet Tier im Fokus (TIF) kritisch zur hiesigen Nutztierhaltung. «Auch im Heidiland Schweiz werden Kühe wie Milchmaschinen behandelt», so Sennhauser. Sie würden auf Hochleistung gezüchtet und bereits nach einem Bruchteil der eigentlichen Lebenserwartung wieder getötet. Was viele nicht wissen: «Kühe werden jedes Jahr künstlich geschwängert, um dann gleich nach der Geburt von ihrem Kalb getrennt zu werden.» Wer den Tieren helfen will, müsse vegan leben.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier­-im-­fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen