6
Medienmitteilung

500 Leute protestieren für die Schliessung aller Schlachthäuser

Über 500 Personen protestieren heute in Bern für die Schliessung aller Schlachthäuser. Ihre Kritik richtet sich gegen den gewalttätigen Umgang mit Tieren. Sie fordern das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit für alle Tiere. Zur bewilligten Kundgebung aufgerufen hatte die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF).

Bern, 6. August 2016 — Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) rief zur bewilligten Demonstration für die Schliessung aller Schlachthäuser auf. Ab 17 Uhr protestierten über 500 Personen auf dem Bahnhofplatz in Bern. «Immer mehr Leute lehnen die unnötige Gewalt an Tieren ab», sagt Tobias Sennhauser, Präsident von Tier im Fokus. Die Demonstration verlief friedlich und ohne Zwischenfälle. Die AktivistInnen skandierten Parolen wie «Schlachthäuser gehören abgeschafft» oder «On peut vivre sans tuer». Sie appellierten an die Gesellschaft, Fragen der Gerechtigkeit auf alle Tiere auszuweiten. Später folgte ein stiller Protest: Eingekleidet in weisse Schutzanzüge und schwarze T-Shirts hielten Demonstrierende ein Schild mit Aufnahmen aus der Schweizer Tierindustrie in die Höhe. Andere quetschen sich in riesige Fleischschalen, die mit einem Label «Aus artgerechter Produktion» versehen waren. Sie erinnerten damit an den Warenstatus der Tiere in der Produktion. «Pro Sekunde werden in der Schweiz zwei Tiere getötet», sagt Tobias Sennhauser, Präsident von Tier im Fokus. Das Tierwohl würde dabei auf der Strecke bleiben, so Sennhauser, denn «humanes Schlachten» sei ein Märchen der Tierindustrie. Tatsächlich dreht sich bei der Produktion von Fleisch, Milch und Eier alles ums Geld. «Die Würde der Tiere wird systematisch den Interessen der Tierindustrie untergeordnet», meint Sennhauser. In Schlachthäusern würde die an Tieren verübte Gewalt gipfeln. «Tiere werden nicht als Nutztiere geboren, sondern dazu gemacht», sagt Sennhauser. In seinen Augen haben wir kein Recht, Tiere für den kulinarischen Genuss zu instrumentalisieren und töten. «Tiere sind uns sehr ähnlich – auch was ihren moralischen Status anbelangt». Als Tierrechtler fordert er das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit für alle Tiere, die Schmerzen empfinden können. Mehr Informationen auf www.tier-im-fokus.ch/demo sowie auf Facebook.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen