5
Medienmitteilung

Trotz WHO-Studie: Fleischwerbung weiterhin vom Staat gefördert

Die WHO bezeichnete jüngst Fleisch als wahrscheinlich krebserregend. Trotzdem kurbelt der Staat die Fleischwerbung weiter an. Rund 4.000 Leute fordern indes eine Abkehr der staatlich unterstützten Fleischwerbung. Sie unterschrieben eine Petition der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF), die heute in Bern eingereicht wurde.

Bern, 5. November 2015 — AktivistInnen von tier-im-fokus.ch (TIF) reichten heute in Bern die Petition Keine Steuermillionen für Proviande ein. Proviande, die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, erhält vom Bund jährlich rund CHF 6 Millionen. Die Petition wurde von zahlreichen Organisationen unterstützt. «Fleischwerbung gehört nicht staatlich gefördert», fordert Tobias Sennhauser, Präsident von tier-im-fokus.ch (TIF). Damit würde der destruktive Fleischkonsum weiter angekurbelt. «Wäre es nicht gescheiter, man würde vegane Produkte fördern?», fragt Sennhauser rhetorisch. Er verweist auf die jüngst erschienene Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese stuft neu rotes Fleisch als wahrscheinlich krebserregend ein. Gestützt wird die WHO durch die Eidgenössische Ernährungskommission (EEK), die 2014 eine drastische Reduktion des Fleischkonsums forderte. Für Sennhauser geht es um die Wurst. Mehr noch: «Im Wohlstandsland Schweiz können wir auf Fleisch verzichten und vegan leben». Tiere würden heute in der industriellen Produktion systematisch zur Ware degradiert. «Fleisch ist kein Vergnügen, Fleisch ist Gewalt», so Sennhauser.

Mehr Informationen zur Nutztierhaltung in der Schweiz

Wer wir sind

Der gemeinnützige Tierrechtsverein tier-im-fokus.ch (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen