4
Medienmitteilung

TierrechtlerInnen protestieren gegen Beef.ch

Zum 40-Jahre-Jubiläum von Mutterkuh Schweiz findet auf dem Bundesplatz in Bern ein grosses Fest zum Thema Rind statt. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) kritisiert die Fleisch-Propaganda. Für TIF gehören Tiere nicht auf den Grill, sondern in die Freiheit entlassen.

Unsere Antwort auf die Beef-Fleischpropaganda || Design: Jay Ladanie

Bern, 6. September 2017 — Zum 40-Jahre-Jubiläum von Mutterkuh Schweiz findet auf dem Bundesplatz in Bern ein grosses Fest zum Thema Rind statt. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) wird dagegen protestieren. «Tiere sind keine Nahungsmittel, Fleisch ist unnötige Gewalt», sagt TIF-Präsident Tobias Sennhauser. AktivistInnen der Organisation werden verkleidet als Rinder tausende Flyer verteilen, deren Optik an das Beef-Design erinnern. Eigentlich tötet niemand ein Tier einfach so. Anders bei sogenannten Nutztieren: «Jedes Tier, das auf dem Grill landet, wurde zum Spass getötet», sagt Sennhauser. Niemand braucht Fleisch, Milch oder Eier, um gesund zu leben. Tier im Fokus kämpft deshalb dafür, dass Tiere moralische Rechte erhalten, wie ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit. Die Organisation propagiert die vegane Lebensweise. TIF begrüsst, dass Müslüm und Tibits auch vegane Leckereien verkaufen werden. Doch Sennhauser lässt sich davon nicht beirren: «Solche Feste dienen einzig dazu, den Fleischkonsum anzukurbeln». Was es stattdessen braucht, ist eine Grundsatzdiskussion: Wieso verhalten wir uns so, als wären andere Tiere nichts wert?

TIF-Flyer-Aktionen:

  • Mittwoch, 6. September: 17 – 19 Uhr
  • Samstag, 9. September: 12 – 16 Uhr

Podiumsdiskussion: Tierwohllabel versus vegane Ernährung

Am 26. Oktober 2017 kreuzen Mutterkuh Schweiz und TIF im Rahmen eines Podiumsgespräch die Klingen. Es findet um 14:30 Uhr in der Aula der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen statt.

Wer wir sind

Der gemeinnützige Tierrechtsverein tier-im-fokus.ch (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen