20
Medienmitteilung

Petition: Keine Steuermillionen für Proviande

Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft «Proviande» erhält vom Bund jährlich CHF 6.25 Mio. zur Förderung des Fleischkonsums. Dies obwohl die Eidgenössische Ernährungskommission 2014 riet, den Fleischkonsum drastisch zu senken. Die Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) fordert deshalb in einer Petition die Streichung der Fleischabsatzförderung.

Die Produktion von Fleisch verursacht massive ökologische Probleme und zementiert via Futtermittelimporte die globale Nord-Süd-Ungleichheit. «Die Folgen der industriellen Fleischproduktion werden auch in der Schweiz zunehmends sichtbar», meint TIF-Präsident Tobias Sennhauser. So zeugen bedrohliche Antibiotika-Resistenzen von einer intensiven Produktion. Die Tiere werden regelrecht zur Ware degradiert. Auch aus gesundheitlicher Sicht gerät der Fleischkonsum immer mehr unter Beschuss. Denn vergangenes Jahr riet die Eidgenössische Ernährungskommission zur drastischen Fleischreduktion. Wer viel Fleisch esse, habe ein 30 Prozent höheres Sterberisiko. Trotzdem fördert der Bund den Fleischkonsum munter weiter. Mit Steuermillionen zu Marketing- und Werbezwecken unterstützt er die Fleisch-Selbsthilfeorganisation. «Proviande gaukelt den KonsumentInnen fälschlicherweise exklusiven Genuss vor und kurbelt damit den Fleischkonsum weiter an», so Sennhauser. Kein Wunder bleibt der Pro-Kopf-Konsum von Fleisch seit Jahren konstant hoch. Mit der Petition Keine Steuermillionen für Proviande fordert TIF, die mitwirkenden Organisationen sowie die PetitionärInnen Bund und Parlament auf, die Fleischabsatzförderung aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen zu streichen.

Mehr Informationen

Wer wir sind

Der gemeinnützige Tierrechtsverein tier-im-fokus.ch (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 (nachmittags) sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen