11Apr 16
Medienmitteilung
Petition: Realistische Bilder auf jedes Fleischpaket
Die Kluft zwischen Werbung und Tierhaltung ist gross. Das verunmöglicht eine freie Entscheidung an der Fleischtheke. Deshalb lanciert die Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) eine Petition. Darin fordert sie authentische Bilder auf jeder Fleischpackung – und liefert gleich Beispiele von Poulet- oder Speckpackungen.
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Die Werbung vermittelt ein falsches Bild der Tierhaltung. Das zeigen aktuelle Recherchen der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF). Nun lanciert sie eine Petition. «Wir fordern authentische Bilder auf jeder Fleischpackung», sagt TIF-Präsident Tobias Sennhauser. Das solle die fehlende Transparenz wiederherstellen.
Studien zeigen, dass die Bevölkerung wenig über die Haltungsbedingungen der Nutztiere weiss. Dies obwohl der Bund eigentlich die gesetzliche Pflicht hat, die Bevölkerung über Tierschutzfragen zu informieren (Tierschutzgesetz Art. 5 Abs. 2). Stattdessen wird sie von der Tierindustrie in die Irre geführt.
«Wir müssen die Tierindustrie bremsen.» Mit dem Heidiimage in der Werbung würde die Bevölkerung für dumm verkauft werden. Die Petition soll die Position der KonsumentInnen stärken, indem sie an der Fleischtheke eine fundierte Entscheidung treffen können.
Weitere Infos und TIF-Recherchen
- Petition: Schluss mit Etikettenschwindel! Wir fordern realistische Bilder auf Fleischprodukten. (www.tier-im-fokus.ch/fleischpackung)
- Beispiele von Fleischpackungen (Design: Jessica Ladanie)
- Die Ware Huhn: aktuelle Recherchen aus Schweizer Hühnermästerein
- Schweine-Report: Nationale Aufklärungskampagne von TIF mit Videos und Fotos
- Nutztierdasein: Website von TIF mit Hintergrundberichten, Artikeln und Interviews zur Nutztierhaltung