14
Medienmitteilung

Start-up serviert Hundewurst

Der Bissen blieb einigen im Hals stecken: tier-im-fokus.ch (TIF) servierte mit der Vigano-Wurst vordergründig Hundefleisch aus dem Emmental. Tatsächlich stammte das Fleisch aber nicht, wie behauptet, vom Bernhardiner, sondern ist vegan. Die Tierrechtsorganisation wollte damit auf eine Doppelmoral hinweisen: Während Hunde wie Familienmitglieder behandelt werden und folglich nicht auf dem Teller landen, werden sogenannte Nutztiere systematisch zur Ware degradiert.

Bern, 14. März 2015 — Verkleidet mit Metzgerschürze simulierten TIF-AktivistInnen ein Start-up aus dem Emmental. Mit der hauseigenen Vigano-Wurst wollte man eine Marktlücke erschliessen: Wurst aus Bernhardinerfleisch. Erst später lüfteten sie das Geheimnis. Für die Wurst mussten keine Hunde sterben, denn Vigano ist vegan. Die PassantInnen reagierten schockiert. «Ich hab zwar keinen Hund, aber ich bin noch nicht an dem Punkt, um das zu probieren», ekelte sich eine junge Frau. «Da ich die niedlichen Hundefotos gesehen habe, lockt mich das weniger», meinte auch ihr verdutzter Begleiter. Ein älterer Tourist aus Bayern erkannte indes die krude Ungleichbehandlung von Schwein und Hund: «Am besten wärs, wenn man vegan lebt». «Um Vigano anzupreisen, griffen wir auf die Tricks der Fleischindustrie zurück», erklärt TIF-Präsident Tobias Sennhauser. So sei Haltung und Tötung der Bernhardiner als tiergerecht, human und nachhaltig gepriesen worden, zudem wurde mit dem Regionalitätsbezug fälschlicherweise Qualität suggeriert. «Damit negiert die Fleischindustrie permanent Individualität und Persönlichkeit der Nutztiere», so Sennhauser. Rinder oder Schweine würden irrtümlich als Nahrungsmittel taxiert, obwohl sie sich kognitiv nicht von Hunden unterscheiden und ebenso verspielt sind.

Mehr Informationen

Wer wir sind

Der gemeinnützige Tierrechtsverein tier-im-fokus.ch (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen