30
Medienmitteilung

Demo gegen Speziesismus in Bern

Der Speziesismus macht Tiere zu Wesen zweiter Klasse. Bloss weil sie keine Menschen sind, behandeln wir sie wie Waren. Dagegen wehrt sich die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) mit einer grossen Demonstration in Bern.

Bern, 1. Juli 2017 — Um 12:30 Uhr treffen sich die AktivistInnen auf dem Schützenplatz. Nach einer ersten Rede ziehen sie quer durch die Stadt auf den Kornhausplatz. Dort wird es neben einer weiteren Rede eine Strassenaktion geben. Sämtliche Demo-TeilnehmerInnen strecken eine schwarze Silhouette eines Tieres in die Luft. Jedes ist mit einem roten Herzen versehen. «Mit dieser eindrücklichen Aktion wollen wir die Gemeinsamkeiten aller Tiere verdeutlichen», sagt Tobias Sennhauser, Präsident von Tier im Fokus (TIF). Der Speziesismus macht Tiere zu Wesen zweiter Klasse. «Wir sperren sie ein, beuten sie aus und essen sie – weil sie Tiere sind», so Sennhauser. Unter der Ideologie würden insbesondere sogenannte Nutztiere leiden. «Schweine, Rinder oder Hühner werden auf ihren ökonomischen Wert reduziert und wie Waren behandelt», meint Sennhauser. Sie werden nicht als Nutztiere geboren, sondern vom Speziesismus dazu gemacht. Ein bisschen Stroh oder etwas mehr Platz könne die Ungerechtigkeit nicht beheben. «Wir fordern die Abschaffung der Nutztierhaltung», so Sennhauser. Später zieht der Demozug weiter zum Rathausplatz. Dort wird TIF ein Manifest für die Befreiung der Tiere vorstellen. «Mit dem Manifest wollen wir zeigen, dass wir uns als Teil einer sozialen Bewegung verstehen – der Tierrechtsbewegung», so Sennhauser. Diese würde oft auf eine Frage der Ernährung reduziert. Zudem will TIF auf die teils menschenverachtenden Tendenzen in der Tierrechtsbewegung reagieren. «Für uns sind Menschenrechte nicht verhandelbar. Für Tierrechte kämpfen wir», sagt Sennhauser. Die Kritik am Speziesismus bricht mit der Tradition des Tierschutzes. «Das Tierschutzgesetz schützt die Tiere nicht vor der Ausbeutung des Menschen», so Sennhauser. Stattdessen sollten sie Grundrechte erhalten, wie ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit. Ansonsten könnten die Tiere weiterhin dem Profit geopfert werden.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier­-im-­fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen