25
Medienmitteilung

Den Speziesismus überwinden

Tiere gehören nicht uns, sondern sich selbst. Diese Auffassung vertreten immer mehr Leute in unserer Gesellschaft. Am Samstag findet in Genf eine grosse Demonstration für das Ende des Speziesismus statt. Auch die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) reist nach Genf, um für die Rechte der Tiere zu kämpfen.

Genf, 27. August 2016 — Geschätzte 1.000 Personen folgen einem bunten Demonstrationszug quer durch die Genfer Innenstadt. Zahlreiche Reden, darunter auch von Tier im Fokus (TIF), bereichern die Kundgebung. Ferner finden Strassenaktionen statt, um die Gewalt an Tieren zu symbolisieren. Organisatorin der Tierrechtsdemonstration ist die welschschweizer Tierrechtsorganisation «PEA – Pour l’égalité animale». Der Speziesismus wurde vom australischen Philosophen Peter Singer bekannt gemacht. Er beschreibt eine Ideologie, die nicht-menschliche Tiere allein aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer anderen Spezies als minderwertig einstuft. Diese Ideologie führt dazu, dass wir Tiere Instrumentalisieren, sie töten und essen. Tiere werden als etwas anderes wahrgenommen – als etwas, das keinen nennenswerten Schutz verdient. Als Tierrechtsorganisation bekämpft Tier im Fokus den Speziesismus. «Wir haben kein Recht, Tiere auszubeuten», so Tobias Sennhauser, Präsident von Tier im Fokus. Er kritisiert das Tierschutzgesetz, weil es Tiere nicht schütze. «Tiere können nur durch Grundrechte geschützt werden», sagt Sennhauser. Gemeint ist damit das Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit. «Die Überwindung des Speziesismus ist nicht utopisch, sondern wird bereits angepeilt», so Sennhauser. Tier im Fokus unterstützt eine kantonale Volksinitiative, die Grundrechte für alle Primaten fordert. «Bei Primaten zu beginnen, hat einzig pragmatische Gründe», meint Sennhauser. Dereinst sollten auch Schweinen, Rindern und Hühnern Grundrechte verliehen werden.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen