Pfoten hoch! TIF organisiert Filmreihe zu Tierrechten mit
Der Monat April 2018 steht ganz im Zeichen der Tierrechte. Tier im Fokus (TIF) organisiert gemeinsam mit dem Berner Kino Reitschule eine Filmreihe, die unser Verhältnis zu anderen Tieren kritisch hinterfragt.
Text: Tier im Fokus (TIF)
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Unsere Nutzung der Tiere kennt keine Grenzen. Das wiederspiegelt sich auch in der Filmreihe «Pfoten hoch!». Sie geht ein auf Tierversuche, die sogenannte Nutztierhaltung oder das Bienensterben. Und: Sie zeigt auf, wie ein Umgang mit Tieren gewaltfrei möglich ist.
Am 7. April 2018 zeigen wir «Ghosts in our machine». Im Anschluss sprechen Christine Künzli von der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) sowie Tobias Sennhauser von Tier im Fokus (TIF) auf dem Podium. Sie diskutieren die Missstände in der Schweiz und liefern konkrete Tipps für die vegane Lebensweise.
Das Kino in der Reitschule und Tier im Fokus (TIF) präsentieren:
PFOTEN HOCH!
06.04.2018, Freitag, 21.00 Uhr: Alma (Trailer: www.youtube.com/watch?v=yiE8z-nzZ2Y)
07.04.2018, Samstag, 18.30 Uhr: The Ghost in Our Machine (Trailer: www.youtube.com/watch?v=NNUyrF79VhA)
13.04.2018, Freitag, 19.30 Uhr: More than Honey (Trailer: www.youtube.com/watch?v=Gw8dweb1_NQ)
14.03.2018, Samstag, 21.00 Uhr: Gnadenhof Gut Aiderbichl
20.04.2018, Freitag, 21.00 Uhr: Das System Milch (Trailer: www.youtube.com/watch?v=Ss7tAqSGhBQ)
21.04.2018, Samstag, 21.00 Uhr: The End of Meat (Trailer: www.youtube.com/watch?v=ir6-GgAXuSM)
27.04.2018, Freitag, 21.00 Uhr: The Plague Dogs (Die Hunde sind los) (Trailer: www.youtube.com/watch?v=7B90X7NchOs)
28.04.2018, Samstag, 21.00 Uhr: Twelve Monkeys (Trailer: www.youtube.com/watch?v=z_6vWCoLlLM)
Ein verbreitetes Vorurteil stempelt Tiere als passiv oder instinktgesteuert ab. Dabei schmieden sie mitunter ausgeklügelte Pläne zur eigenen Befreiung. Ein Gespräch über tierlichen Widerstand mit der Autorin Sarat Colling.
In unserer Gesellschaft leben sowohl Menschen als auch andere Tiere. Trotzdem werden letztere konsequent vom politischen Prozess ausgeschlossen. Ein Plädoyer für politische Rechte für Tiere von Tobias Sennhauser (TIF).
Trotz Badewetter: 400 Leute haben in Bern für die Abschaffung der Nutztierhaltung und das Klima protestiert. Organisatorin der Demo war die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF).
Zum dritten Mal waren wir heuer mit einem Stand an der BEA. Erneut erreichten wir rund 1.000 meist junge Leute mit unserer Tierrechtsbotschaft. Ein Bauer entschied gar, aus der Tierhaltung auszusteigen.
Beim Circle of Compassion stellt man sich im Kreis auf und zeigt mit Tiermasken auf dem Kopf und Laptops in den Händen schockierende Aufnahmen aus der Schweizer Tierindustrie. Nun fand die Aktion erstmals in Bern statt.
Unser Wintergrillfest fand heuer zum dritten Mal statt. Es war ein Fest mit Superlativen. Die Leute waren zahlreicher, unser Angebot vielfältiger und das Wetter sonniger als in vergangenen Jahren. Möglich machten das Wintergrillfest über 40 freiwillige Helfende.
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Nicht so für die Tiere. Sie werden zu tausenden für unseren Genuss getötet. Mit leckeren veganen Weihnachtsguetzli zeigen wir, dass es auch anders geht. Jetzt vorbestellen.
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Nicht so für die Tiere. Sie werden zu tausenden für unseren Genuss getötet. Mit leckeren veganen Weihnachtsguetzli zeigen wir, dass es auch anders geht. Jetzt vorbestellen.
Noch keine Kommentare