Unser erstes Bulletin in diesem Jahr ist erschienen. Es informiert über Ziele und Anliegen unserer Organisation, enthält jeweils einen Hintergrundbericht und verweist auf aktuelle und kommende Aktionen. Der Hintergrundbericht ist dem Widerstand gegen Schlachthäuser gewidmet.
Am 9. November 2013 war es wieder soweit: die Vegan Disco brachte Tanzwütige, Nimmersatte, Tierrechtsbewegte, Schlemmermäuler und Festbrüder- und Schwestern zusammen, um zu feiern, zu tanzen und zu essen.
Sie war nicht nur die Schönste in der Runde, sondern auch die älteste. Mitte November hatte Tisane immer mehr Mühe beim Gehen, der Gang zum Trog wurde zur Qual. Am 18. November ist sie im Alter von 21 Jahren verstorben.
Das Tierwohl wird hierzulande gross geschrieben, behaupten VertreterInnen der Branche. Doch ein Blick hinter die Fassaden entlarvt die angeblich heile Welt und entpuppt ein technokratisches System.
Es gibt bekanntlich unterschiedliche Motive, vegan zu leben. Studien zufolge sind es aber vorwiegend ethische Beweggründe, welche die meisten Leute zu diesem Entscheid bringen. Unser Umgang mit den "anderen" Tieren ist auch das Thema des Kurzfilmes "Warum Vegan?" von Chris Delgado. Zu Wort kommen darin auch die TIF-Präsidentin Gabrielle Christen und Aktivmitglied Adriano Mannino.
Schweine, Kühe, Hühner & Co.: Sie haben so vieles mit uns gemeinsam. Und doch werden sie ganz anders behandelt! Unter diesem Motto werden wir am 15. September in Basel auf die Strasse gehen und die Leute mit unseren Flyern "Bist du eine Kuh?, ein Schwein?, ein Huhn?" dazu bringen, über unseren Umgang mit den sogenannten Nutztieren nachzudenken.
Am 5. August 2012 wird der spanische Philosoph und Aktivist Oscar Horta in Bern einen Vortrag über unterschiedliche Strategien und Taktiken in der Tierrechtsbewegung halten und dabei auch über die spektakulären Aktionen spanischer Organisationen wie Igualdad Animal und Equanimal berichten.