November ist World Vegan Month. Während einem Monat soll auch hier in der Schweiz die vegane Lebensweise gefördert werden. Zu diesem Zweck findet ein breites Spektrum an Aktivitäten statt, an denen sich Organisationen aus allen Regionen beteiligen. Auch wir von TIF sind mit dabei.
Am Samstag, 03. August 2013 war es wieder so weit. Wir feierten unser drittes vegane Sommerfest. Am Festif #11 im Quartierzentrum Villa Stucki in Bern gab es Feines vom Grill, ein Dessertbuffet sowie musikalische und literarische Unterhaltung.
Sommerzeit ist Grillzeit! Für die Fleischbranche Grund genug, mit allen nur erdenklichen Mitteln für ihre "Produkte" zu werben. Für uns ein Anlass mehr, auf die Leute zuzugehen und ihnen zu zeigen, dass es auch ganz anders geht: veganes Grillieren. Das erste "Grilling Without Killing" dieses Jahres fand am 06. Juli 2013 im Berner Eicholz statt!
Der renommierte amerikanische Rechtswissenschaftler und Abolitionist Gary L. Francione kommt am 2. März 2013 nach Bern und hält einen Vortrag über die vegane Lebensweise als unverzichtbare Grundlage im Kampf für die Rechte der Tiere.
TIF betreibt inmitten der Stadt Bern einen Verkaufs- und Infostand. Wir verkaufen neben Klassikern der hiesigen Weihnachtsgüetzikultur auch Variationen des 21. Jahrhunderts und zwar natürlich auf vegan, fast ausschliesslich bio und ganz handmade.
Wie geht das eigentlich? Ist es kompliziert? Und worauf muss ich achten, wenn ich das ausprobieren möchte: selber vegan leben? Unsere neue Vegan Shopping Tour quer durch Bern hat die Antworten parat! Die erste Tour findet am 16. November statt.
Wie bereits letztes Jahr, gingen wir auch heuer ins Berner Eichholz, um die Leute davon zu überzeugen, dass Grillen noch besser sein kann, wenn auf dem Rost weder Fleischstücke noch Würste bräteln.
Zumindest für die traditionelle Linke steht die Befreiung des Menschen an oberster Stelle, Tiere nehmen, wenn überhaupt, bloss die Rolle von Produktionsmitteln ein. Klaus Petrus von TIF wird in seinem Vortrag aufzeigen, dass es sehr gute Gründe gibt, linke Werte wie Gerechtigkeit, Respekt und Solidarität über unsere Speziesgrenze hinaus auch auf andere Tiere anzuwenden.
Auch unser diesjähriges Sommerfest im Rahmen der Festif-Serie war ein voller Erfolg! Über hundert Leute kamen aus allen Teilen der Schweiz nach Bern und feierten mit uns.
Am 5. August 2012 wird der spanische Philosoph und Aktivist Oscar Horta in Bern einen Vortrag über unterschiedliche Strategien und Taktiken in der Tierrechtsbewegung halten und dabei auch über die spektakulären Aktionen spanischer Organisationen wie Igualdad Animal und Equanimal berichten.
Unter dem Motto „Brot & Spiele“ hat am 12. Mai 2012 eine weitere Runde der Festif-Serie von tier-im-fokus.ch (tif) stattgefunden. Rund 60 Gäste, Gross und Klein, haben an der kulinarischen Veranstaltung teilgenommen und ein 3-Gang Menü genossen. Dazwischen und danach wurde ausgiebig gespielt.
Der "Tag der Milch": Für die Dachorganisation Swissmilk immer wieder Anlass, quer durchs Land alteingesessene Mythen über die Milch zu verbreiten. Aber nicht ohne uns. Gemeinsam mit der VGS und AktivistInnen aus der Westschweiz haben wir in verschiedenen Schweizer Städten gegen diese einseitige Propaganda protestiert. Und den Leuten an Ort und Stelle präsentiert, wieviele leckere Alternativen es hierzulande zur tierlichen Milch bereits gibt.
Ende Januar war es wieder soweit: Die Schweizer Fleischbranche veranstaltete ihr alljährliches "Wintergrillfest". Das nahmen TIF-AktivistInnen zum Anlass, einmal mehr über das wahre Leben der "Nutztiere" zu informieren. Und verteilten auf den Strassen von Bern über 2.500 Flyer!
Mit einer Vegan Disco ging im November unser viertes Festif über die Bühne. Auch dieser Anlass lockte viele Leute nach Bern und war ein grossartiger Erfolg. Und wir freuen uns bereits auf die kommenden Events, denn wir werden unsere Festif-Serie auch 2012 fortsetzen.
Festif, die kulinarische Reihe unseres Vereins, ging am 17. September in die dritte Runde: Diesesmal haben wir sowohl für das leibliche wie auch für das geistige Wohl gesorgt: Auf dem Programm stand ein veganes 2-Gang-Menü mit einem Dessertbuffet sowie ein Vortrag von Martin Balluch (VgT Österreich) zum Thema "Tierschutz: notwendige Veränderung oder Wirtschaftsfeindlichkeit?"