Weniger Fleisch, mehr Vleisch: Tier im Fokus (TIF) setzt sich für die Ernährungsinitiative ein! Diese Initiative zielt darauf ab, die Produktion von Tierprodukten in der Schweiz deutlich zu reduzieren und dadurch den Grad der Selbstversorgung zu erhöhen.
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die Initiative gegen Massentierhaltung mit 63 Prozent abgelehnt. Für Millionen Tiere in dunklen, dreckigen Ställen ist es ein trauriges Resultat. Doch die Initiative bewirkte auch Gutes.
Die Trinkwasserinitiative forderte eine Umverteilung der Subventionen, weg von den Tieren, hin zu den Pflanzen. Tier im Fokus (TIF) unterstützte die Initiative von Beginn an.
Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Dabei werden Tiere und die Umwelt dem Profit geopfert. Wir lehnen das Abkommen deshalb ab.
Im Sommer 2021 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Trinkwasserinitiative ab. Was bedeutet diese Volksinitiative für die Tierindustrie? Darüber sprechen hochkarätige Expert*innen in einem Online-Talk von Tier im Fokus (TIF).
Am 25. November 2018 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Hornkuhinitiative ab. Sie will die Zahl der behornten Rinder oder Ziegen erhöhen. Doch die Initiative birgt auch Gefahren.
Der Kanton Bern hat ein neues Polizeigesetz. Neu können die Sicherheitskosten bei Demos auf die Veranstaltenden überwälzt werden und die Polizei erhält mehr Möglichkeiten zur Repression. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) unterstützt deshalb das Referendum gegen das Gesetz.