31
Medienmitteilung

Tiere sind nicht Wurst!

Trotz eisigem Wetter und teils billigen Sprüchen: 30 AktivistInnen der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) protestierten am Wintergrillfest gegen die Propagandaveranstaltung von Proviande. Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft geriet jüngst in die Schlagzeilen: rund 6 Millionen an Steuermillionen kassiert Proviande für ihre Fleischwerbung. TIF hat dagegen eine Petition lanciert.

Bern, 31. Januar 2015 — Verkleidet als Hühner, Schweine und Rinder verteilten 30 TIF-AktivistInnen rund 5.000 Flyer, um auf die systemimmanente Gewaltkultur in der Nutztierhaltung hinzuweisen. «Meinen Tieren geht es gut», versicherte ein anwesender Schweinemäster, der gerade in eine Wurst biss. TIF-Präsident Tobias Sennhauser bezweifelt das und verweist auf die Aufklärungskampagne Schweine-Report: «Aufnahmen aus 10 Schweizer Schweinebetrieben zeugen von einer industriellen Tierproduktion, in der Tiere einzig und allein ökonomischen Wert besitzen», so Sennhauser. Verkotete Buchten, Krankheiten und Todesfälle gehörten zum Alltag in der Schweizer Tierproduktion. Die AktivistInnen sammelten mehrere hundert Unterschriften für die aktuelle TIF-Petition Keine Steuermillionen für Proviande . «Ich will mit meinen Steuern keine Fleischwerbung finanzieren», ärgerte sich eine ältere Passantin und setzte mit ihrer Unterschrift ein Zeichen. Mit der Petition fordert TIF Bundesrat und Parlament auf, die Fleischabsatzförderung aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen zu streichen. «Fleischpropaganda ist keine Staatsaufgabe», meint TIF-Präsident Tobias Sennhauser. Die Petition wurde bereits rund 2.000 Mal unterzeichnet.

Mehr Informationen

Wer wir sind

Der gemeinnützige Tierrechtsverein tier-im-fokus.ch (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 (nachmittags) sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen