11
Medienmitteilung

Die Nutztierhaltung abschaffen – aber wie?

Im Juli demonstriert Tier im Fokus (TIF) für die Abschaffung der Nutztierhaltung. Im Vorfeld liefern zahlreiche Exponent*innen der Tierrechtsbewegung Ideen, wie dieses Ziel zu erreichen ist. In Vorträgen, Podien und Diskussionsrunden.

Am 28. Juli 2018 organisiert Tier im Fokus (TIF) eine grosse Demo unter dem Motto «Nutztierhaltung abschaffen».

Wie können wir dieses Ziel erreichen? Wie würde das die Beziehung zwischen Menschen und anderen TIeren verändern? Und wie würden wir dann unsere Lebensmittel produzieren?

Diese Fragen werden wir in einer Veranstaltungsreihe beantworten. Mit folgenden Expert*innen:

Von der Nutztierhaltung zur Zoopolis

Tiere haben Rechte – und nun? Wie wir eine speziesübergreifende, gerechte Gesellschaft gestalten können. «Zoopolis» liefert als politische Theorie der Tierrechte einen konkreten Vorschlag.

Referentin: Charlotte Blattner, Postdoktorandin, Queen’s University, Kingston
Datum: 11. Juni 2018, 19 Uhr
Ort: Polit-Forum Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern [Lageplan]
Social Media: Facebook-Event

Landwirtschaft ohne Tiere

Wenn wir die Nutztierhaltung abschaffen, müssen wir anders bauern. Zum Beispiel biovegan. Ein Schweizer Hof stellt sich vor.

Gespräch: Urs Marti, Gründer des Lebenshof Tierarche und Bauer im Berner Seeland, und Tobias Sennhauser (TIF)
Datum: 15. Juni 2018, 18 Uhr
Ort: AKuT, Seestrasse 20, 3600 Thun [Lageplan]
Social Media: Facebook-Event

Zuerst schauen wir den Film «The End of Meat». Dann spricht Tobias Sennhauser (TIF) mit Bauer Urs Marti. Mit Diskussion.

Per Volksinitiative zur Agrarwende

Grosse Veränderungen kommen meist aus der Bevölkerung. Gleich zwei Volksinitiativen greifen die Schweizer Nutztierhaltung frontal an. Die eine ist die anfangs Jahr zustande gekommene Trinkwasserinitiative. Die andere ist die eben lancierte Initiative gegen Massentierhaltung.

Podium: Franziska Herren, Initiantin Trinkwasserinitiative, und Meret Schneider, Initiantin Massentierhaltungs-Initiative
Moderation: Tobias Sennhauser (TIF)
Datum: 21. Juni 2018, 19 Uhr
Ort: Polit-Forum Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern [Lageplan]
Social Media: Facebook-Event

Schwächung der Tierindustrie durch Systemänderung

Sind Kampagnen, die das Ziel verfolgen Tierschutzgesetze zu verbessern, sinnlos oder gar kontraproduktiv? Legitimieren Diskussionen um Reformen die Tierausbeutung? Antworten liefert Tobias Giesinger am Beispiel vergangener Reformismus-Kampagnen und der aktuellen Kampagne gegen Kälbertransporte.

Referent: Tobias Giesinger, Campaigner beim Verein gegen Tierfabriken (VGT) Österreich
Datum: 3. Juli 2018, 19 Uhr
Ort: Polit-Forum Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern [Lageplan]
Social Media: Facebook-Event

Abolitionismus – die Nutztierhaltung abschaffen

Wieso wir die Nutztierhaltung nicht nur reformieren sollten, sondern letztendlich abschaffen. Dabei orientiert sich die Tierrechtsbewegung am sogenannten Abolitionismus der Antisklavereibewegung.

Referent: Tobias Sennhauser, Präsident Tier im Fokus (TIF)
Datum: 12. Juli 2018, 19 Uhr
Ort: Brasserie Lorraine, Sääli (1. Stock), Quartiergasse 17, 3013 Bern [Lageplan]
Social Media: Facebook-Event

Weitere Medien­mitteilungen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken
Weiterlesen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken

Weiterlesen
Grundrechte für die Aare
Weiterlesen

Grundrechte für die Aare

Weiterlesen
Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere
Weiterlesen

Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere

Weiterlesen
Für ein tierfreundliches Bern
Weiterlesen

Für ein tierfreundliches Bern

Weiterlesen
22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser
Weiterlesen

22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser

Weiterlesen
Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft
Weiterlesen

Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft

Weiterlesen
Mahnwache für die verbrannten Schweine
Weiterlesen

Mahnwache für die verbrannten Schweine

Weiterlesen
Weiterlesen

Historisch: Parlament befindet über subjektive Rechte für Tiere

Weiterlesen
Weiterlesen

Oster-Mahnwache: Ein Zeichen gegen das Leid der Hühner

Weiterlesen