8
Medienmitteilung

BEA: Nach Schockvideo will jeder zweite Jugendliche vegan ausprobieren

Am Stand der Tierrrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) schauten sich rund 1.000 Personen ein Video mit authentischen Aufnahmen aus der Schweizer Tierindustrie an. Die Hälfte der meist jugendlichen ZuschauerInnen wollen nun vegane Ernährung ausprobieren. Das ergab eine Umfrage von Tier im Fokus, an der über 400 Personen teilgenommen haben.

Rund 1.000 Personen schauten an der BEA das Schockvideo der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF). Es zeigt realistische Aufnahmen der Schweizer Tierindustrie. Nach dem 5-minütigen Video gaben knapp 50% der ZuschauerInnen an, künftig vegane Ernährung auszuprobieren. Das ergab eine Umfrage von Tier im Fokus, an der über 400 Personen teilgenommen haben. «Das Video ist sehr ehrlich und schockierend», befand eine 16-jährige Schülerin aus Bern. Ein 23-jähriger Student lobte, dass so Aufmerksamkeit erregt und Bewusstsein gefördert werde. «Das Video öffnet einem die Augen und das Herz», sagt eine 17-jährige Gymnasiastin. Sie alle möchten nun vegan ausprobieren. Mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren schauten sich meist Jugendliche das Schockvideo an. «Wir haben nicht mit derart vielen Jungen gerechnet», sagt Tobias Sennhauser, Präsident von Tier im Fokus. Überraschend sei auch das hohe Commitment für ein veganes Experiment. «Jugendliche haben weniger Berührungsängste mit dem Unbekannten», vermutet Sennhauser.

Weitere Infos und TIF-Recherchen

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken
Weiterlesen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken

Weiterlesen
Grundrechte für die Aare
Weiterlesen

Grundrechte für die Aare

Weiterlesen
Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere
Weiterlesen

Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere

Weiterlesen
Für ein tierfreundliches Bern
Weiterlesen

Für ein tierfreundliches Bern

Weiterlesen
22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser
Weiterlesen

22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser

Weiterlesen
Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft
Weiterlesen

Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft

Weiterlesen
Mahnwache für die verbrannten Schweine
Weiterlesen

Mahnwache für die verbrannten Schweine

Weiterlesen
Weiterlesen

Historisch: Parlament befindet über subjektive Rechte für Tiere

Weiterlesen
Weiterlesen

Oster-Mahnwache: Ein Zeichen gegen das Leid der Hühner

Weiterlesen