17
Medienmitteilung

Was Swissmilk verschweigt

AktivistInnen der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF) entlarven am Samstag die Propaganda von Swissmilk und verteilen Flugblätter mit der erschreckenden Aufschrift «Ich vermisse mein Kind». Sie erinnern damit daran, dass jedes Kalb sofort nach der Geburt sozial beraubt wird. Statt es bei der Kuh zu belassen, wird es weggesperrt – zugunsten der Milchproduktion.

Bern, 18. April 2015 — Als Rinder verkleidet grasen AktivistInnen von tier-im-fokus.ch (TIF) die Fläche rund um den Stand von Swissmilk am Waisenhausplatz ab. Den PassantInnen muhen sie «Ich vermisse mein Kind» in Form eines Flugblattes entgegen. Die TierrechtlerInnen machen damit auf die für die Milchproduktion nötige Trennung von Kuh und Kalb aufmerksam. Kühe halten das heile Image der Schweizer Nutztierindustrie aufrecht. Zu Unrecht, findet Tobias Sennhauser: «Damit Kühe Milch produzieren, müssen sie permanent schwanger sein», so der Präsident von tier-im-fokus.ch. Die Milch stünde eigentlich dem Kalb zu, das als Abfall der Milchindustrie jedoch als billiges Fleisch vermarktet wird. «Die sofortige Trennung von Kuh und dem frischgeborenen Kalb ist erwiesenermassen eine massive Beeinträchtigung des tierlichen Sozialverhaltens», so Sennhauser. 60% der Kühe leben in Anbindehaltung. «Unser Tierschutzgesetz schützt Tiere keinesfalls vor massiver Instrumentalisierung», sagt Sennhauser. Kühe dürfen an 275 Tagen pro Jahr im Stall eingesperrt werden, bis schliesslich 4 von 5 Kühe aus gesundheitlichen Gründen nach einem Bruchteil der eigentlichen Lebenserwartung geschlachtet werden. Für Sennhauser ist klar: «Hier zählt nur noch die Milchleistung.»

Mehr Informationen zu Kühen und Kälbern

Wer wir sind

Der gemeinnützige Tierrechtsverein tier-im-fokus.ch (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen
Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken
Weiterlesen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken

Weiterlesen
Grundrechte für die Aare
Weiterlesen

Grundrechte für die Aare

Weiterlesen
Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere
Weiterlesen

Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere

Weiterlesen
Für ein tierfreundliches Bern
Weiterlesen

Für ein tierfreundliches Bern

Weiterlesen
22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser
Weiterlesen

22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser

Weiterlesen
Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft
Weiterlesen

Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft

Weiterlesen