22
Medienmitteilung

Grundrechte für alle Primaten

Die Denkfabrik Sentience Politics lanciert heute in Basel eine kantonale Volksinitative, die Grundrechte für alle Primaten fordert. Neu sollen auch nichtmenschliche Primaten ein Recht auf Leben sowie Integrität haben. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) unterstützt diese Forderung und verweist auf ihre historische Bedeutung.

Basel, 22. Juni 2016 — Die Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» von der Denkfabrik Sentience Politics fordert das Recht von nichtmenschlichen Primaten sowohl auf Leben als auch auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Die Verfassung des Kantons Basel-Stadt soll entsprechend ergänzt werden. Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) unterstützt diese Forderung. Ihr Präsident, Tobias Sennhauser, wird an der Pressekonferenz referieren. «Als Tierrechtsorganisation kämpft Tier im Fokus für die Rechte aller Tiere», sagt Tobias Sennhauser. In der Forderung nach Grundrechten für alle Primaten sieht Sennhauser einen wichtigen Schritt für die Erweiterung der moralischen Gemeinschaft auf nichtmenschliche Tiere. «Die Zeit ist reif, hier anzufangen», so der Tierrechtler pragmatisch. Die Tierrechtsbewegung ist eine soziale Bewegung, die die Herrschaft der Menschen gegenüber anderen Tieren beenden will. Für Sennhauser ist die Sonderstellung des Menschen ungerechtfertigt. «Seit Darwin wissen wir, dass wir auch Tiere sind», sagt Sennhauser. Er will deshalb den Speziesismus, die Diskriminierung aufgrund der Spezieszugehörigkeit, überwinden. In Tierrechten sieht Sennhauser den nächsten Schritt der moralischen Entwicklung. Im 19. Jahrhundert wurde die Sklaverei abgeschafft, im 20. Jahrhundert haben die Frauen die politische Teilhabe erlangt. «Ich hoffe, dass wir dereinst auch die Diskriminierung von nichtmenschlichen Tieren als moralisches Unrecht betrachten werden», so Sennhauser. Die Pressekonferenz findet statt am Mittwoch, 14 Uhr, Unternehmen Mitte, Separe 1, Basel.

Weitere TIF-Materialien

Wer wir sind

Die gemeinnützige Tierrechtsorganisation Tier im Fokus (TIF) setzt sich für ein Recht auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit aller Tiere ein. Im Zentrum der Vereinsarbeit stehen die ethischen, politischen und ökologischen Auswirkungen der (Schweizer) Nutztierhaltung sowie die Förderung des Veganismus.

Präsident und Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 tobias.sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern
Weiterlesen

Politischer Vorstoss nach Tod von Seehund im Tierpark Bern

Weiterlesen
Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein
Weiterlesen

Fleisch an Nachhaltigkeitstagen? Fünf Stadträt:innen sagen Nein

Weiterlesen
Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung
Weiterlesen

Neue Deklarationspflicht ist reine Alibi-Übung

Weiterlesen
Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution
Weiterlesen

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüssen JUSO-Resolution

Weiterlesen
Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA
Weiterlesen

Berner Stadtrat hinterfragt Viehschauen an der BEA

Weiterlesen
Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung
Weiterlesen

Klimakrise – die Landwirtschaft als Teil der Lösung

Weiterlesen
Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen
Weiterlesen

Tier im Fokus fordert vegane Verpflegung in Berner Institutionen

Weiterlesen
BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen
Weiterlesen

BEA: Tier im Fokus fordert Ende der Viehschauen

Weiterlesen
Weiterlesen

Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen BEA-Werbung ein

Weiterlesen