21
Medienmitteilung

Das grosse Sterben an Ostern

Nach dem Osterfest wird es still im Stall. Die Hochleistungstiere werden speziell für Ostern produziert – und danach einfach entsorgt. «In der Hühnerindustrie bestimmt die Rentite den Ablauf», sagt Tobias Sennhauser, Präsident der Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF). TIF kritisiert die unnötige Gewalt und rät im Namen der Hühner, auf das Eiertütschen an Ostern zu verzichten.

Samstag, 21. März 2015 — AktivistInnen von tier-im-fokus.ch (TIF) protestierten auf dem Bärenplatz in Bern. Nach dem Motto «Frohe Ostern?» wurde symbolisch ein riesiges Plüsch-Huhn aufgehängt – wie es Millionen von Hühnern kurz nach Ostern widerfährt. Daneben zeigten Plakate realitätsgetreu das blutige Innenleben der Schlachtfabriken sowie federpickende Legehennen aus einem Berner Stall. Die PassantInnen zeigten reges Interesse an der Aufklärungsarbeit. «Ich werde ab Ostern auf Eier verzichten», beschliesst eine junge Vegetarierin. Ein älterer Mann starrte lange auf ein Plakat, das einen Berner Eierbetrieb zeigte: «Gibt es das in der Schweiz?», fragte er ungläubig. Tatsächlich unterscheidet sich die hiesige Eierindustrie kaum vom benachbarten Ausland, wo die Käfighaltung mittlerweile ebenfalls verboten ist. «Auch hierzulande werden die männlichen Küken gleich nach dem Schlüpfen vergast, die Legehennen bereits nach 18 Monaten entsorgt und Kannibalismus ist nicht zu eliminieren», kritisiert Sennhauser.

Weitere TIF-Materialien zu Eiern, Küken und Hennen

Kontakt

tier-im-fokus.ch Postfach 8545 CH-3001 Bern info[at]tier-im-fokus.ch

Mediensprecher

Tobias Sennhauser 077 410 35 42 sennhauser[at]tier-im-fokus.ch

Weitere Medien­mitteilungen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken
Weiterlesen

Motion: Bern soll Feuerwerk einschränken

Weiterlesen
Grundrechte für die Aare
Weiterlesen

Grundrechte für die Aare

Weiterlesen
Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere
Weiterlesen

Stadtratswahlen: Mehr Rechte für Haustiere

Weiterlesen
Für ein tierfreundliches Bern
Weiterlesen

Für ein tierfreundliches Bern

Weiterlesen
22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser
Weiterlesen

22 Prozent befürworten die Schliessung der Schlachthäuser

Weiterlesen
Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft
Weiterlesen

Fast 5.000 Leute fordern Tierrechte & Tieranwaltschaft

Weiterlesen
Mahnwache für die verbrannten Schweine
Weiterlesen

Mahnwache für die verbrannten Schweine

Weiterlesen
Weiterlesen

Historisch: Parlament befindet über subjektive Rechte für Tiere

Weiterlesen
Weiterlesen

Oster-Mahnwache: Ein Zeichen gegen das Leid der Hühner

Weiterlesen