26Feb 19
Festif
Wenn Scheiben klirren. Wie weit darf und soll Tierrechtsaktivismus gehen?
Die Tierrechtsbewegung wächst. Das Aktionsspektrum ist gross. Einige verüben auch Sachbeschädigung. Am FesTIF #21 diskutieren wir, wie weit die Tierrechtsbewegung gehen darf und soll. Mit Food von Rootfood.
Archiv
Dies ist ein Beitrag von unserer alten Website. Es ist möglich, dass Bilder und Texte nicht korrekt angezeigt werden.
Das FesTIF #21 dreht sich um das Thema «Direkte Aktionen». Seit es die Tierrechtsbewegung gibt, werden Einrichtungen der Tierindustrie zerstört, Schlachthäuser blockiert und Tiere befreit – jüngst vermehrt auch in der Schweiz. Andere Gruppierungen hingegen setzen auf Dialog.*** Das FestTIF #21 ist leider ausverkauft! ***
Wie weit darf oder soll die Tierrechtsbewegung gehen?
Das diskutieren auf dem Podium:- Michèle Chaloupka, Autonome Tierrechtsaktivist*innen Zürich (ATAZ)
- Valentina Rossel, The Save Movement
- Tobias Sennhauser (Moderation), Präsident Tier im Fokus
Komm ans FesTIF #21 und bring deine Freund*innen mit!
Wo: Quartierzentrum Breitsch-Träff, Breitenrainplatz 27, 3014 Bern Wann: 30. März 2019 ab 18 Uhr Kosten: 35.– pro Person für drei Gänge (Richtpreis) exkl. Getränke Das FesTIF #21 ist leider ausverkauft. Du kannst dich nicht mehr anmelden. Wir hoffen, dich an einem unserer nächsten FesTIF’s begrüssen zu dürfen.
2 Kommentare